Das CMC macht gesichertes Wissen und neueste Erkenntnisse aus der Forschung für eine nachhaltige Veränderung des Mobilitätsverhaltens zugänglich und anwendbar. Es verbindet Wissenschaft und Praxis, um mit spezifischen Angeboten unterschiedliche Akteur:innen zu aktivieren und zu befähigen, nachhaltige Verhaltensänderungen zu erreichen.
Das CMC fördert die Berücksichtigung des „Faktors Mensch“ in Mobilitätsfragen und befähigt die AkteurInnen dazu, Verhaltensaspekte in die Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen einzubeziehen. Es setzt seinen Fokus dabei auf eine bessere Verzahnung von Forschung und Praxis mit dem Ziel, bestehende Wissenslücken zu schließen, Verhaltensveränderungen durch innovative Lösungen voranzutreiben und dazu auch das Potenzial der Digitalisierung bestmöglich zu nutzen.
Gebietskörperschaften; (Verkehrs-)Planungsbüros; Mobilitätsanbietende, Verkehrsunternehmen; Unternehmen und Institutionen, die Veränderungen des Mobilitätsverhaltens anstreben; Medien; Forschung, Entwicklung, Wissenschaft und Bildungseinrichtungen, die sich mit der Veränderung des Mobilitätsverhaltens beschäftigen.
Vermitteln der Wirkungen von Maßnahmen, Identifizieren und Adressieren von Zielgruppen, Entwickeln und Bewerten von Strategien zur Veränderung der Kommunikation und des Verhaltens.
Vermitteln und Bewerten des Einflusses der Digitalisierung im Verkehr auf das Mobilitätsverhalten, Aufzeigen von Potenzialen und Risiken für verschiedene Gruppen in verschiedenen Kontexten.
Identifizieren und Adressieren von räumlich-/zeitlichen Herausforderungen, Betrachten und Nutzen von Wechselwirkungen zwischen Gästemobilität und der lokalen Mobilität der Bewohner:innen und Betriebe.
Unsere ServicesDas CMC wird federführend vom Arbeitsbereich für Intelligente Verkehrssysteme der Universität Innsbruck betrieben. Partner sind das AIT Austrian Institute of Technology, Herry Consult GmbH, em. Prof. Jens S. Dangschat sowie Quintessenz.
Alle Beteiligten besitzen langjährige Erfahrung und großes Interesse in der Analyse von Mustern und Einflüssen des Mobilitätsverhaltens und in deren Anwendung zur zielgerichteten Veränderung des Mobilitätsverhaltens. Der Fokus liegt dabei stets auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität. Sie waren und sind stark in Forschungsaktivitäten für nachhaltige Mobilität eingebunden und auch in der Akteurslandschaft stark vernetzt.
Die Universität Innsbruck ist zentrale Forschungs- und Bildungseinrichtung und eine tragende Säule der Gesellschaft im Westen Österreichs. Der Arbeitsbereich Intelligente Verkehrssysteme ist Kompetenzzentrum für Mobilitätsverhalten sowie Planung, Bau, Betrieb und Management von Verkehrssystemen für alle Verkehrsarten. Die Forschung zeichnet sich durch eine gesamtheitliche, systemische Sicht aus, welche ausgehend von den Bedürfnissen der Menschen gleichermaßen die infrastrukturellen und betrieblichen Aspekte der Verkehrssysteme sowie deren ökologische und soziale Dimension berücksichtigt.
Mehr dazuDas AIT ist mit 1400 Wissenschaftler:innen Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung und verfügt über umfangreiche Expertise in nationalen und internationalen Projekten u.a. zu den Themen Transformation, Innovation, Mobilität, Energie und Städte. Im Team der Digital Resilient Cities des Centers for Energy werden vor allem Strategien, Methoden und Maßnahmen für die Erreichung der Klimaziele und die Anpassung an Klimafolgen erarbeitet.
HERRY Consult ist ein privates und unabhängiges Beratungsunternehmen, das führend in den Bereichen der Mobilitätsforschung und des Mobilitätsmanagements, auf dem Gebiet der Wegekostenrechnung, der Analyse des Güterverkehrs und der Verkehrsmodellierung ist. Auch Motivforschung, Strategie- und Technologieberatung, Programmmanagement, Umsetzungsbegleitung und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Evaluierung von Förderprogrammen und Planungsvorhaben zählen zu den Tätigkeitsfeldern.
Jens S. Dangschat gründete im Jahr 1998 den Fachbereich Soziologie an der TU Wien und leitete diesen bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2016. Als gelernter Stadt-/Regionalsoziologe und Ungleichheitsforscher beschäftigt er sich seit 2005 Jahren auch mit der Analyse des sozial und räumlich differenzierten Mobilitätsverhaltens in unterschiedlichen politisch-planerischen und technischen Kontexten auf internationaler, nationaler, regionaler, gesamtstädtischer und lokaler Ebene.
Quintessenz ist ein Beratungsunternehmen im Feld der Strategie-, Personal- und Organisationsentwicklung. Ein Schwerpunkt ist die Veränderung des individuellen Mobilitätsverhaltens mit Hilfe von Konzepten integrierter Mobilität, der durch zahlreiche F&E-Projekte verwirklicht wird. Dabei wurden Know-how zur Weiterentwicklung der Mobilitätsorganisation sowie Datenbestände aus Befragungen zum Mobilitätsverhalten aufgebaut.