Verkehrs- und Mobilitätsforschung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus CMC Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neu aufgesetzt mit MdZ)
(Ergänzung der Ziele, Themenfelder und Innoavtionspfade der Personenmobilität)
Zeile 1: Zeile 1:
 
In Österreich wird Mobilitätsforschung derzeit im Programm "Mobilität der Zukunft" gefördert. Dieses Programm setzt den erfolgreichen Weg des Strategieprogramms “IV2Splus – Intelligente Verkehrssysteme und -services plus” fort. Das Programm unterstützt Forschungsprojekte, die mittel- bis längerfristig wesentliche Lösungsbeiträge für mobilitätsrelevante gesellschaftliche Herausforderungen erwarten lassen und durch Innovationen bestehende Märkte befruchten bzw. neue Märkte generieren. Durch diese Initiative wird auf das in den Vorjahren entstandene themenspezifische Wissen und auf die Kompetenzen der FTI-Community aufgebaut, ein Fortführungspfad für erfolgsversprechende Initiativen eingerichtet, aber auch der Rahmen für völlig neue Ansätze in diesem Themenbereich eröffnet.
 
In Österreich wird Mobilitätsforschung derzeit im Programm "Mobilität der Zukunft" gefördert. Dieses Programm setzt den erfolgreichen Weg des Strategieprogramms “IV2Splus – Intelligente Verkehrssysteme und -services plus” fort. Das Programm unterstützt Forschungsprojekte, die mittel- bis längerfristig wesentliche Lösungsbeiträge für mobilitätsrelevante gesellschaftliche Herausforderungen erwarten lassen und durch Innovationen bestehende Märkte befruchten bzw. neue Märkte generieren. Durch diese Initiative wird auf das in den Vorjahren entstandene themenspezifische Wissen und auf die Kompetenzen der FTI-Community aufgebaut, ein Fortführungspfad für erfolgsversprechende Initiativen eingerichtet, aber auch der Rahmen für völlig neue Ansätze in diesem Themenbereich eröffnet.
 +
 +
Im Programm Mobilität der Zukunft werden Ziele die Gesellschaft, die Umwelt sowie Wirtschaft und Forschung betreffend definiert. Das Programm beinhaltet 4 Themenfelder mit jeweils unterschiedlichen Herausforderungen und Ausrichtungen:
 +
 +
    Personenmobilität innovativ gestalten
 +
    Gütermobilität neu organisieren
 +
    Fahrzeugtechnologien alternativ entwickeln
 +
    Verkehrsinfrastruktur gemeinsam entwickeln
 +
 +
Aus dem Blickwinkel der Mobilitätsverhaltensänderung ist das Themenfeld personenmobilität von besonderem Interesse. In diesem werden prioritär neue Wissensgrundlagen bzw. innovative Produkte und Dienstleistungen in folgenden Forschungsfeldern unterstützt:
 +
 +
a) Multimodale Lebensstile
 +
b) Gleichberechtigte Mobilität
 +
c) Aktive Mobilität
 +
 +
Im März 2020 ist die Zwischenbilanz des Themfeld Personenmobilität erschienen. In dieser werden die Projekte den Innovationspfaden "Angebot", "Verhalten" und "Planung" zugordnet beschrieben.
 +
 +
Im Innovationspfad "Angebot" liegt der Projektschwerpunkt auf neuen Mobilitätsangeboten und den dafür notwendigen Voraussetzungen im Bereich Fahrzeuge und Infrastruktur. Hier finden sich Projekte zu Neuen Fortbewegungsmitteln, neuen Verkehrssystemen und Organisationsformen, Navigation/Begleitung und Assaustenz in verschiedenen Bedarfslagen sowie zur Ausstattung des öffentlichen Raums.
 +
 +
Das Innovationspfad "Verhalten" fokussiert auf Innovationen, die zu geänderten Verhaltensmustern beitragen, ohne dass dafür Veränderungen des eigentlichen Mobilitätsangebots notwendig sind. Dies beinahletet Anreizesetzung und Motivation ebenso wie Informationsmanagement.
 +
 +
Die Innovationen im Innovationspfad "Planung" bezeiehen sich auf den Bereich der Analyse und Entscheidungsfindung bzw. der dafür notwendigen Grundlagen und Werkzeuge, die wiederum Angebots- als auch Verhaltensinnovationen auslösen können. Sie lassen sich in Planungswerkzeuge und Prozesse sowie Mobilitätdaten und Planungsgrundlagen zusammenfassen.

Version vom 11. Mai 2020, 18:29 Uhr

In Österreich wird Mobilitätsforschung derzeit im Programm "Mobilität der Zukunft" gefördert. Dieses Programm setzt den erfolgreichen Weg des Strategieprogramms “IV2Splus – Intelligente Verkehrssysteme und -services plus” fort. Das Programm unterstützt Forschungsprojekte, die mittel- bis längerfristig wesentliche Lösungsbeiträge für mobilitätsrelevante gesellschaftliche Herausforderungen erwarten lassen und durch Innovationen bestehende Märkte befruchten bzw. neue Märkte generieren. Durch diese Initiative wird auf das in den Vorjahren entstandene themenspezifische Wissen und auf die Kompetenzen der FTI-Community aufgebaut, ein Fortführungspfad für erfolgsversprechende Initiativen eingerichtet, aber auch der Rahmen für völlig neue Ansätze in diesem Themenbereich eröffnet.

Im Programm Mobilität der Zukunft werden Ziele die Gesellschaft, die Umwelt sowie Wirtschaft und Forschung betreffend definiert. Das Programm beinhaltet 4 Themenfelder mit jeweils unterschiedlichen Herausforderungen und Ausrichtungen:

   Personenmobilität innovativ gestalten
   Gütermobilität neu organisieren
   Fahrzeugtechnologien alternativ entwickeln
   Verkehrsinfrastruktur gemeinsam entwickeln

Aus dem Blickwinkel der Mobilitätsverhaltensänderung ist das Themenfeld personenmobilität von besonderem Interesse. In diesem werden prioritär neue Wissensgrundlagen bzw. innovative Produkte und Dienstleistungen in folgenden Forschungsfeldern unterstützt:

a) Multimodale Lebensstile b) Gleichberechtigte Mobilität c) Aktive Mobilität

Im März 2020 ist die Zwischenbilanz des Themfeld Personenmobilität erschienen. In dieser werden die Projekte den Innovationspfaden "Angebot", "Verhalten" und "Planung" zugordnet beschrieben.

Im Innovationspfad "Angebot" liegt der Projektschwerpunkt auf neuen Mobilitätsangeboten und den dafür notwendigen Voraussetzungen im Bereich Fahrzeuge und Infrastruktur. Hier finden sich Projekte zu Neuen Fortbewegungsmitteln, neuen Verkehrssystemen und Organisationsformen, Navigation/Begleitung und Assaustenz in verschiedenen Bedarfslagen sowie zur Ausstattung des öffentlichen Raums.

Das Innovationspfad "Verhalten" fokussiert auf Innovationen, die zu geänderten Verhaltensmustern beitragen, ohne dass dafür Veränderungen des eigentlichen Mobilitätsangebots notwendig sind. Dies beinahletet Anreizesetzung und Motivation ebenso wie Informationsmanagement.

Die Innovationen im Innovationspfad "Planung" bezeiehen sich auf den Bereich der Analyse und Entscheidungsfindung bzw. der dafür notwendigen Grundlagen und Werkzeuge, die wiederum Angebots- als auch Verhaltensinnovationen auslösen können. Sie lassen sich in Planungswerkzeuge und Prozesse sowie Mobilitätdaten und Planungsgrundlagen zusammenfassen.