Umweltverbund: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K |
K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Der Umweltverbund umfasst die Gruppe umweltfreundlicher Verkehrsträger – dazu gehören der [[Öffentlicher Verkehr|öffentliche Verkehr (Bus und Bahn)]], der Fußverkehr sowie der Radverkehr (siehe [[Aktive Mobilität]]). Auch [[Sharing Mobility|Sharing-Systeme]], beispielsweise Car-Sharing und Bike-Sharing gehören dazu. Gemeinsam bilden sie das Rückgrat einer nachhaltigen Mobilität und stehen im Gegensatz zum motorisierten Individualverkehr. | + | Der Umweltverbund umfasst die Gruppe umweltfreundlicher Verkehrsträger – dazu gehören der [[Öffentlicher Verkehr|öffentliche Verkehr (Bus und Bahn)]], der Fußverkehr sowie der Radverkehr (siehe [[Aktive Mobilität]]). Auch [[Sharing Mobility|Sharing-Systeme]], beispielsweise Car-Sharing und Bike-Sharing gehören dazu. Gemeinsam bilden sie das Rückgrat einer nachhaltigen Mobilität und stehen im Gegensatz zum motorisierten Individualverkehr. Sie stehen für ein [[Multimodale Mobilität|multimodales Verkehrsangebot]], wobei die Wechsel zwischen Verkehrsträgern häufig an sogenannten [[Mobilitätshubs]] ermöglicht wird. |
Version vom 13. April 2025, 08:45 Uhr
Der Umweltverbund umfasst die Gruppe umweltfreundlicher Verkehrsträger – dazu gehören der öffentliche Verkehr (Bus und Bahn), der Fußverkehr sowie der Radverkehr (siehe Aktive Mobilität). Auch Sharing-Systeme, beispielsweise Car-Sharing und Bike-Sharing gehören dazu. Gemeinsam bilden sie das Rückgrat einer nachhaltigen Mobilität und stehen im Gegensatz zum motorisierten Individualverkehr. Sie stehen für ein multimodales Verkehrsangebot, wobei die Wechsel zwischen Verkehrsträgern häufig an sogenannten Mobilitätshubs ermöglicht wird.